Informationen zur Oberflächenbehandlung
Bei der Frage der Oberflächenbehandlung Ihres Möbelstückes gibt es zwei grundsätzliche Möglichkeiten.
 
1. Die geölte Oberfläche  

Hierbei wird das Holz mit einem natürlichen, unbedenklichen Öl behandelt. Dieses Öl ist ein reines Naturprodukt und sämtliche Inhaltsstoffe sind frei von allergieauslösenden Terpenen und Lösungsmitteln sowie Giftstoffen organischer Natur sowie blei- und cadmiumfrei. Größtenteils werden sie aus nachwachsenden Rohstoffen gewonnen. Weitere Vorteile sind:

  • Das Holz behält sein absolut natürliches Aussehen. Die Oberfläche hat einen matten, natürlichen Holzcharakter.
  • Je nach Produkt bleibt der ursprüngliche Holzton erhalten oder wird angefeuert.
  • Eventuelle Flecken und leichte Beschädigungen lassen sich problemlos und ohne großem Aufwand selbst beseitigen.
  • Für Kindermöbel und -spielzeug bedenkenlos einsetzbar (gemäß EN 71-3 und DIN 53160)
  • Biologisch abbaubar, daher keine Belastung der Umwelt.

Allerdings sind einige produktbedingte Besonderheiten dieser natürlichen Oberflächengestaltung zu beachten:

  • Das Holz wird nur bedingt geschützt vor Vergilbung und chemischer, mechanischer Beanspruchung. Das heißt, eventuell auftretende Flecken durch z. B. Wasser oder Alkohol müssen möglichst rasch beseitigt werden.
  • Es ist ein höherer Pflegeaufwand erforderlich. Das heißt, die behandelte Oberfläche muss, je nach Beanspruchung, nach geraumer Zeit (1x pro Jahr) mit dem Öl nachbehandelt werden.
Als Zusatzoption ist es möglich, das Holz noch mit einem Hartwachs zu behandeln. Die Oberfläche erhält dadurch ein leicht seidenglänzendes Erscheinungsbild. Allerdings wird sie etwas empfindlicher gegen chemische Substanzen. Das heißt Flecken können schneller auftreten.
<< zurück Fenster schließen
2. Lackierte Holzoberflächen  

Bei uns werden ausschließlich emissionsfreie 2-Komponenten PUR-Lacke verwendet, bei denen, nachdem sie ausgehärtet sind, keinerlei Ausdünstungen von Lösungsmitteln zu verzeichnen sind. Sie erfüllen folgende Prüfnormen:

  • Chemische Beanspruchung bei Möbeloberflächen gemäß DIN 68861/!C
  • EN 71-3 frei von löslichen Schwermetallen (CE-Eignung)
  • DIN 53160, Teil 1 und 2 Speichel- und Schweißechtheit (CE-Eignung)

Eine lackierte Holzoberfläche hat gegenüber der geölten Holzoberfläche folgende Vorteile:

  • Sie hat einen bedeutend besseren Schutz gegen Lichteinflüsse wie Vergilbung und Ausbleichen des Holzes und der Farbtöne.
  • Weiterhin hat Sie einen besseren Schutz gegen chemische und mechanische Beanspruchung. Sie ist beständig gegen Wasser und Alkoholeinflüsse sowie Abrieb und ist kratzfest.
  • Bei gebeizten Oberflächen ist eine Versiegelung der Oberfläche durch Lack zu empfehlen, da sonst die Lichtechtheit des Beiztons nicht garantiert werden kann.

Die Lackierung kann in folgenden Glanzgraden erfolgen:

  • Matt
  • Seidenmatt
  • Seidenglänzend
  • Glänzend
<< zurück Fenster schließen
Zusatzoption "gebeizt"  
Zusätzlich können wir das Holz vor dem Lackieren mit einer Beize versehen. Dabei wird der natürliche Farbton des Holzes verändert. Die Holzstruktur und Maserung bleibt aber sichtbar (Beizton nach Muster).
<< zurück Fenster schließen
Zusatzoption "Gebrauchsspuren"  
Bei der Zusatzoption "Gebrauchsspuren" erhält das Holz sogenannte Gebrauchsspuren eingearbeitet, so dass das Möbelstück einen antiken Charakter bekommt. Diese können dann mit einer handgewischten Oberfläche betont werden.
<< zurück Fenster schließen
Zusatzoption "gewischte Oberfläche"  

Bei der Zusatzoption "handgewischte Oberflächen" können z. B. die oben beschriebenen "Gebrauchsspuren" durch eine dunkle Wischpaste betont werden. Weiterhin besteht die Möglichkeit, dadurch dunkle Schattierungen auf der Oberfläche darzustellen. Außerdem hat man mit einer farbig gewischten Oberfläche die Möglichkeit, andere Grundfarbtöne in gleich- oder ungleichmäßigen Abständen durchschimmern zu lassen.

Es ist eine sehr individuelle Oberfläche, die eine Vielzahl von Gestaltungs-möglichkeiten eröffnet.

<< zurück Fenster schließen
Zusatzoption "gekälkte Oberfläche"  
Die gekälkte Oberfläche ist eine Form der gewischten Oberfläche. Hierbei wird die Pore des Holzes mit einer weißen Wischpaste betont. Dafür eigenen sich am besten Holzarten wie Eiche oder Esche.
<< zurück Fenster schließen
Zusatzoption "farbige Oberflächen"  
Bei der Zusatzoption "farbige Oberfläche" wird das Holz mit einer frei wählbaren farbigen Lackierung versehen. Entweder als offenporige Lackierung, so dass die Poren des Holzes noch sichtbar sind, oder als geschlossenporige Lackierung. Auch hat man die Möglichkeit, zwei aufeinander abgestimmte Farben zu kombinieren (Farbton nach Muster).  
   
Fenster schließen